Zum Inhalt springen

HURRY UP! Summer Day Big Sale Up To 48% OFF!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: So erstellen Sie 3D-Wandkunst

How to Create 3D Wall Art - nukeart

So erstellen Sie 3D-Wandkunst

Inhalt:

Konzeption Ihrer 3D-Wandkunst

Skizze zum Leben erweckt

Zeit, Materialien und Werkzeuge zu sammeln

Vorbereitung der Leinwand

Anordnung der 3D-Elemente auf der Basis

Anbringen und Bemalen Ihrer 3D-Wandkunst

Der letzte Schliff

Abschluss

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, Ihre Wände starren Sie ausdruckslos an? Vielleicht fehlt Ihren Wänden die nötige Persönlichkeit. Wie wäre es, wenn Sie Ihren Wänden einen 3D-Weckruf verpassen? Lernen Sie, wie man 3D-Wandkunst gestaltet! Wenn Sie in Zeiten der individuellen Gestaltung Ihrer Wohnräume mit modernen und ästhetischen Akzenten nicht die gewünschte Wandkunst finden, versuchen wir es mit etwas Außergewöhnlichem.

Flache Kunst ist nicht länger ein Zauber. 3D-Wandkunst setzt sofort einen Blickfang und lässt Ihre Wände sofort sprechen. Sie können 3D-Wandkunst ganz allein erstellen. Keine Träume! Kommen Sie mit mir; ich nehme Sie mit auf die abenteuerliche Reise, wie man 3D-Wandkunst erstellt. Verzweifeln Sie nicht; wenn Sie kein Heimwerker sind, habe ich die fabelhafte 3D-Kunst hier für Sie ausgebreitet, damit Sie sie direkt in den NukeArt-Shops kaufen können. Eine fantastische Sammlung von 3D-Wandkunst erwartet Sie hier. Entdecken Sie das Angebot, wenn Sie nicht selbst etwas erstellen möchten. Aber bleiben Sie hartnäckig, halten Sie durch! Wir werden die ansprechendste 3D-Wandkunst kennenlernen. Das Gute daran ist, dass Sie die beste Kreation in Ihren Händen halten werden, die je aus Ihren Händen entstanden ist.

Konzeption Ihrer 3D-Wandkunst

Schmücken wir unsere Wände schon lange mit Landschaften und Porträts abstrakter oder physischer Kunst? Zweifellos hat die 2D-Kunst ihre ganz eigene Brillanz. Während die Begeisterung für diese Werke nachgelassen hat, hat 3D einen neuen, fesselnden Charme zurückgebracht.

Planen und entwerfen Sie im Voraus

Bevor wir mit den Strichen unserer Kreation auf die Leinwand kommen, ist es Zeit, unsere Skizze zu planen und zu gestalten. Der Skizzier- und Planungsprozess ist ein wichtiger Aspekt, bei dem wir manifestieren, wie unsere 3D-Kreation aussehen wird oder aussehen muss. Die Zeit, die Sie mit Nachdenken und Planen verbringen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausübung der Kunst selbst.

Tipps/Inspiration zur Auswahl Ihres Themas.

Die Selbstbeobachtung ist ein entscheidender Teil, bei dem Sie sich darüber im Klaren werden, wie Sie Ihr Thema in der Realität visualisieren werden.

Stellen Sie sich diese kleinen Fragen, um Ihren Geist anzuregen und das Thema herauszuarbeiten.

  1. Welche Geschichte möchten Sie durch Ihre Wände erzählen?
  2. Sehnen Sie sich nach etwas so Ruhigem wie plätschernden Wellen, um durch die Schaffung abstrakter Meereskunst sanft die flüsternden Geschichten des Ozeans zu erzählen?
  3. Möchten Sie klare Linien für abstrakte Wünsche schaffen?

Egal, welcher Farbton es ist, erkunden Sie die Möglichkeiten, Ihr Thema durch die Eleganz von Gipswandkunst zum Leben zu erwecken. Manchmal kann schon ein abstraktes 3D-Bild in Schwarzweiß Wunder bewirken.

Skizze zum Leben erweckt

Mit einem gewählten Thema hat der Geist die Richtung, um kreatives Feuer zu entfachen. Visualisiere jeden Aspekt des 3D-Kunstwerks und skizziere es auf der Leinwand als grobe Skizze. Lass uns kreativ werden! Nimm dir Bleistift und Papier und skizziere deine Ideen darauf. Überlege, wo du die 3D-Elemente platzieren möchtest und wie die Kunst dem Kunstwerk Tiefe verleiht. Du musst hier keine Perfektion anstreben – es ist nur ein grober Entwurf!

Ausgangspunkte können noch chaotischer sein. Lassen Sie Ihren Geist Ihre Fantasie stimulieren und Ihre Hand alles skizzieren, was Ihnen in den Sinn kommt. Später können Sie festlegen, an welchem ​​Aspekt des Kunstwerks Sie arbeiten möchten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, jedes Detail zu skizzieren – ob klein oder groß. Visualisieren und gestalten Sie beides nebeneinander, um eine nahtlose Integration ästhetischer Existenz zu erreichen.

Scheuen Sie sich nicht vor Experimenten. Werden Sie Ihrer Kreativität so viel freien Lauf, wie Sie möchten, damit Ihre Kunst an dieser einsamen Wand zum Ausdruck kommt.

Zeit, Materialien und Werkzeuge zu sammeln, um Ihre 3D-Wandkunst zu erstellen

Sie benötigen einige wichtige Materialien und Werkzeuge. Diese Liste ist zwar nicht sehr umfangreich, gibt Ihnen aber einen Überblick darüber, welches Material für die Gestaltung eines 3D-Wandbildes unerlässlich ist. Die meisten Artikel sind in Kunstbedarfsgeschäften oder online erhältlich.

Basismaterial

Leinwand. Als Unterlage benötigen Sie eine stabile Leinwand. Wählen Sie die gewünschte Größe.

Holzplatte . Sie verleiht dem Kunstwerk Wärme und eine natürliche Textur. Wählen Sie eine unbehandelte Holzplatte in der gewünschten Größe. Eine kostengünstige Option ist Sperrholz.

Dicker Karton. Diesen benötigen Sie, wenn Sie als Anfänger 3D-Kunst ausprobieren und kein Geld für eine teure Unterlage ausgeben möchten. Er kann dennoch als Unterlage dienen, um das Kunstwerk aufrecht zu halten.

Denken Sie daran, dies ist nur für Anfänger.

Materialien für 3D-Elemente.

Holzausschnitte. Sie können die Holzausschnitte in beliebiger Form verwenden, um einen 3D-Effekt zu erzielen. Schneiden Sie sie in eine beliebige Form oder verwenden Sie einen vorgeschnittenen Holzausschnitt.

Schaumstoffplatten. Diese eignen sich perfekt, um Ihrem Kunstwerk durch die Schaffung neuer Dimensionen einen spielerischen Zauber zu verleihen. Sie lassen sich leicht einfärben und in jede beliebige Form schneiden.

Lufttrocknender Ton. Gestalten Sie damit jede beliebige 3D-Form, die Sie für Ihr Kunstwerk aufhängen möchten. Sie haben die Freiheit, jede beliebige Form zu kreieren. Wählen Sie aus einer Vielzahl verfügbarer Tone. So finden Sie ganz einfach diejenige, die Ihnen gefällt und Ihren Bedürfnissen entspricht.

Pappmaché. Es ist tatsächlich ein alter, aber zuverlässiger 3D-Effekt. Sie benötigen Zeitungspapier, Weißleim und Wasser, um leichte 3D-Elemente für Ihre 3D-Wandkunst zu erstellen.

Materialien zum Schutz Ihrer Kreation

Klebstoff . Beim Klebstoff sind keine Kompromisse möglich. Sie benötigen den richtigen Klebstoff, um Ihre 3D-Elemente auf dem Untergrund zu befestigen. Bei der Qualität sind keine Kompromisse möglich. Wählen Sie einen starken Klebstoff. Die Klebstoffe, die Sie zum Befestigen Ihrer verschiedenen Materialien benötigen, müssen Sie separat erwerben.

Materialien zum Malen.

Acrylfarben . Besorgen Sie sich schnelltrocknende Farben. Wählen Sie die gewünschten Farben. Mit einem vorgefertigten Thema im Kopf können Sie nichts falsch machen.

Pinsel. Wählen Sie Pinsel in verschiedenen Größen, um sowohl kleine als auch größere Bereiche Ihres Gemäldes zu bearbeiten.

Weitere Tools

Obwohl es keine Einschränkungen gibt, benötigen Sie diese, damit Ihnen der Projektstart leichter fällt.

●Bleistift und Papier.
● Schere/Bastelmesser.
●Schleifpapier.
●Lineal.
Lack

Lassen Sie sich von NukeArts kuratierter Sammlung 3D-Wandkunst inspirieren. Hier finden Sie atemberaubende Schwarz-Weiß-Kunst. Oder wählen Sie ein beliebiges Kunstwerk mit einem Wandbild-Set für zwei Wände auf der Website. Lassen Sie sich von NukeArts riesigem 3D-Kunstwerk inspirieren.

Vorbereitung der Leinwand

Nachdem Sie nun alles vorbereitet haben, ist es an der Zeit, die Basis vorzubereiten. Eine starke Basis ist sehr hilfreich.

Wenn Sie einen Holz- oder Leinwanduntergrund verwenden, achten Sie darauf, dass dieser glatt ist. Mit Schleifpapier können Sie raue Kanten im Untergrund glätten. Tragen Sie eine Grundierung auf, die für eine bessere Haftung auf der Leinwand sorgt. Sie sorgt außerdem für einen einheitlichen Hintergrund. Sie können mehrere Schichten Grundierung auftragen, um die perfekte Leinwand zu erhalten. Trocknen Sie jede Grundierungsschicht, bevor Sie die nächste aufsprühen.

Anordnen der 3D-Elemente auf der Basis

Nachdem Sie die 3D-Elemente in der Entwurfsphase ausgewählt haben, können Sie sie nun auf der Leinwand platzieren. Sie platzieren die Elemente lediglich auf der Unterlage. Klebstoff wird derzeit nicht benötigt. Durch das Platzieren und Ersetzen der Elemente erhalten Sie einen ersten Eindruck von deren Aussehen.

Denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel!

Die Platzierung von 3D-Elementen ist wie das Zupfen der richtigen Saiten einer Geige. Die richtige Platzierung schafft ein harmonisches Gleichgewicht. Für einen harmonischen Gesamtfluss empfiehlt sich der klassische 3*3-Rasteransatz.

Teilen Sie die Leinwand in drei mal drei Teile und legen Sie die Schnittpunkte als Schwerpunkte fest. Es ist jedoch nicht notwendig, irgendwelchen Regeln zu folgen. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Manchmal kann Asymmetrie zu einem ansprechenden Blickfang in der 3D-Wandkunst werden.

Kleben und Bemalen für Ihre 3D-Wandkunst

Nachdem Sie alles fertiggestellt haben, ist es an der Zeit, die kreative Kraft der Farben in Ihr Kunstwerk zu übertragen. Der richtige Klebstoff ist entscheidend, um Ihre 3D-Elemente auf der Leinwand zu befestigen. Verwenden Sie individuelle Klebstoffe für die richtigen Teile. Eine sichere Verbindung ist unerlässlich. Geben Sie dem Klebstoff ausreichend Zeit zum Haften. Beachten Sie hier die „Keine Eile“-Regel.

Stellen Sie sicher, dass jedes Stück perfekt auf der Basis verklebt ist.

Tipps zur Farbauswahl.

  • Für schwarz-weiße Leinwandkunst können Sie eine monochrome Palette mit subtilen Farbvariationen verwenden. Die Farbvariationen wirken magisch. Sie erzeugen einen raffinierten Farbübergang, der das Kunstwerk ansprechend macht.
  • Im Gegensatz zur schwarz-weißen Leinwand können Sie einen Farbtupfer hinzufügen, um die flachen und erhabenen Oberflächen hervorzuheben.
  • Sie können Blau- und Grüntöne hinzufügen, um Küstenwandkunst zu malen.
  • Für Wabi-Sabi-Wandkunst können Sie eine natürliche Farbpalette verwenden.
  • Mit den erdigen Tönen Braun/Beige und gedecktem Grün können Sie strukturierte Putzelemente gestalten.
  • Verschiedene Beleuchtungsoptionen sind entscheidend, um dem Kunstwerk Tiefe zu verleihen. Schaffen Sie eine Mischung aus hellen und dunklen Farben, um strukturiertem Wandbild eine leichte Tiefe zu verleihen.

Der letzte Schliff

Nachdem Sie das Hauptwerk fertiggestellt haben, ist der letzte Schliff entscheidend. Dieser kann die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer 3D-Kreationen steigern. Mit einem Lackspray schützen Sie Ihr Kunstwerk vor Staub und Mikrokratzern. Sie können Ihrem Rahmen beliebige dekorative Elemente hinzufügen. Licht über/unter dem Rahmen kann die Optik zusätzlich verstärken.

Abschluss

Wenn Sie den Prozess abgeschlossen haben, werden Sie von einem Gefühl der Erfüllung erfasst. Es durchströmt Sie wie ein Strahl der Freude, und ein besseres Gefühl kann man nie wieder haben.

Sie können besonders stolz sein, indem Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien zeigen und so eine Dosis Anerkennung bekommen.

Der Lernprozess zur Erstellung von 3D-Kunst endet hier, nachdem Sie die benötigten Materialien und Techniken kennengelernt haben. Die Auswahl eines Themas ist entscheidend. NukeArt bietet ein Ressourcenpaket in Form von 3D-Texturmalerei im 2er- und 3er-Set an.

Lassen Sie sich von NukeArt für hochwertige Wabi-Sabi-Wandkunst oder beliebige Minamilsit -3D-Wandkunst inspirieren.

Mehr lesen

How Can Green Abstract Art Transform Your Living Space? - nukeart

Wie kann grüne abstrakte Kunst Ihren Wohnraum verwandeln?

Entdecken Sie die Wirkung grüner abstrakter Kunst in Ihrer Wohnkultur. Entdecken Sie, wie diese lebendigen und beruhigenden Stücke Ruhe und Tiefe in Ihren Wohnraum bringen und die Kreativität förde...

Weiterlesen
How to Choose the Perfect Textured Art on Canvas for Your Living Room? - nukeart

Wie wählen Sie die perfekte strukturierte Kunst auf Leinwand für Ihr Wohnzimmer aus?

Einführung: Strukturierte Kunst auf Leinwand wird auch in der Innenarchitektur eingesetzt und ist nach wie vor ein Klassiker, der Innenräumen Tiefe und Charakter verleiht. Beeinflusst vom ja...

Weiterlesen

Find More Blogs

Coastal Bedroom Decorating Ideas - nukeart

Coastal Bedroom Decorating Ideas

Coastal bedroom decor is something that is being prized because of its emitting the feeling of ease, vastness and some nostalgia of the ocean side no matter the location of the dwelling place. You ...

Weiterlesen
How to Decorate a Small Entryway - nukeart

How to Decorate a Small Entryway

I. Introduction Your front door is the hand shake of your house, the first impression of everything past the door. However the small square feet does not imply the quality of potential may not be...

Weiterlesen
Where To Buy Dopamine Decor? - nukeart

Where To Buy Dopamine Decor?

Dopamine decor design is based on happiness, feeling, and self-characterization. It is based on the feeling of dopamine dressing in fashion and is based on the use of vivid colors, fun shapes and t...

Weiterlesen
Dadao proudct review Shopify review